Stand: 15. Oktober 2025
Die Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG als Betreiberin der Website www.neu-hd.de ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – welches den European Accessibility Act umsetzt – und den geltenden technischen Standards barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die Web Content Accessibility Guidelines in der Version 2.2 auf Konformitätsstufe AA (WCAG 2.2 Level AA). Diese Anforderungen decken alle Erfolgskriterien der WCAG- Stufen A und AA ab und stellen sicher, dass Webinhalte für alle Nutzergruppen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet sind. Damit werden die gesetzlichen Vorgaben weitgehend erfüllt (das BFSG verlangt die Einhaltung von WCAG 2.1 Level AA). Im Folgenden erläutern wir den Konformitätsstatus unserer Website, bestehende Barrieren, Kontaktmöglichkeiten sowie unsere Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Barrierefreiheit.
Wir nehmen die Anliegen unserer Nutzer ernst. Wenn Sie Probleme bei der Bedienung unserer Website haben, auf Barrieren stoßen oder Inhalte nicht zugänglich sind, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gleiches gilt, wenn Sie bestimmte Informationen in einem alternativen Format benötigen. Kontaktieren Sie uns dazu gerne über eine der folgenden Möglichkeiten:
Telefon: +49 (0)6221 9821-0 (Zentrale, erreichbar siehe Öffnungszeiten auf www.neu-hd.de)
Post:
Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG
Rohrbacher Str. 56-58
69115 Heidelberg Deutschland
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage möglichst eine genaue Beschreibung des Problems und ggf. die betreffende URL an. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und Ihnen zeitnah, in der Regel innerhalb von 5 Werktagen, antworten.
Aktueller Standard der Barrierefreiheit der Website: WCAG 2.2, Konformitätsstufe AA.
Aktueller Status der Vereinbarkeit: Teilweise konform. Das bedeutet, dass die Website weitestgehend den Anforderungen der WCAG 2.2 Level AA entspricht, jedoch einige Teile des Inhalts nicht vollständig barrierefrei sind. Wir streben eine vollständige Konformität an und arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren zu beseitigen.
Trotz unserer Bemühungen und regelmäßigen Prüfungen können auf www.neu-hd.de noch einige Barrieren auftreten. Im Folgenden sind die derzeit bekannten Bereiche aufgeführt, die nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei sind:
Dokumente und PDF-Dateien: Auf der Website werden verschiedene PDF- Dokumente zum Download angeboten (z. B. Informationen für Mieter, Satzung, Mietertipps, Notdienst-Listen, Mieterzeitungen, Formulare). Diese Dateien sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran, künftige Dokumente barrierefrei zur Verfügung zu stellen bzw. auf Anfrage alternative Formate anzubieten.
Alternativtexte für Bilder: Einige Grafiken auf der Website sind bereits mit Alternativtexten versehen. Aktuell besitzen die meisten Bilder und Fotos keine bzw. leere Alternativtexte und werden von Screenreadern nicht beschrieben oder gänzlich übersprungen. Wir werden zeitnah alle relevanten Bilder auf der Website mit Alternativtexten versehen, um Besuchern mit Screenreadern
Tastaturbedienung und Fokus: Die gesamte Website ist mit der Tastatur bedienbar. Allerdings fehlt ein Direkt-zum-Inhalt-Link, um bei Tastaturbedienung schnell zum Seiteninhalt zu springen.
Formulare: Die bereitgestellten Online-Formulare (z.B. Interessentenbogen, Schadensmeldung) sind weitgehend barrierefrei nutzbar, jedoch gibt es folgenden Optimierungsbedarf:
Fehlermeldungen: Falls im Formular Eingabefehler auftreten, werden Fehler zwar visuell angezeigt, aber derzeit nicht für Screenreader angekündigt. Nutzer mit Screenreader könnten Fehlermeldungen oder Bestätigungen daher übersehen.
Keine Inhalte in Leichter Sprache oder Gebärdensprache: Für unsere Website bieten wir bislang keine Version in Leichter Sprache an. Diese zusätzlichen Angebote sind für private Anbieter wie uns gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben.
Einige der genannten Barrieren resultieren aus technischen Altlasten oder begrenzten Ressourcen bei der Umsetzung. Die PDF-Dokumente etwa stammen teilweise aus externen Quellen oder älteren Beständen, weshalb deren Nachbearbeitung Zeit erfordert. Bei den Web-Formularen lag der Fokus zunächst auf der grundsätzlichen Funktionalität – die Fein-Anpassungen für Barrierefreiheit (z. B. ARIA-Attribute für Fehlermeldungen) werden nun schrittweise ergänzt. Wir arbeiten eng mit unseren Web- Entwicklern zusammen, um die identifizierten Probleme zu beheben.
Sollten Ihnen weitere Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf www.neu-hd.de auffallen, die in dieser Auflistung nicht berücksichtigt sind, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir freuen uns über Ihr Feedback und bemühen uns, jegliche Barriere schnellstmöglich zu beheben.
Maßnahmen zur Verbesserung
Die Baugenossenschaft Neu Heidelberg eG unternimmt vielfältige Maßnahmen, um die Barrierefreiheit der Website laufend zu verbessern und die bekannten Einschränkungen zu beseitigen:
Nutzung eines automatisierten Tools: Für bessere Zugänglichkeit auf der Website wird ein automatisiertes Tool, der danova Assistant, genutzt. Dieser Assistant ermöglicht die individuelle Anpassung der dynamischen Inhalte bzw. der Webseite auf die eigenen Bedürfnisse durch die Webseitenbesucher und bereinigt einen Teil der Barrieren auf der Website.
Überarbeitung der Online-Formulare auf Barrierefreiheit.
Ergänzung und Aktualisierung von Alternativ-Texten in vorhandenen Bildern
Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente für neu erscheinende Inhalte; schrittweise Nachrüstung wichtiger bestehender PDFs (etwa der Satzung oder Mieterinformationen) in ein barrierefreies Format. Alternativ können Dokumente auf Anfrage in einem zugänglichen Format bereitgestellt werden.
Externe Beratung: Wir ziehen gelegentlich Experten beratend hinzu, um Optimierungspotentiale aufzudecken und die Zugänglichkeit der Website zu verbessern.
Durch diese Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Barrierefreiheit unserer Website stetig verbessert wird. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen und mindestens den Anforderungen von WCAG 2.2 AA und dem BFSG gerecht zu werden.
Datum der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 15.10.2025 erstellt und basiert auf einer Schnellüberprüfung der Website nach den WCAG2.2 Richtlinien (Level A und AA). Dabei wurde die Webseite einer groben Prüfung unterzogen und relevante Seiten und Funktionen (Navigation, Startseite, Formulare, Downloads) stichprobenartig getestet.
Wir sind stets bemüht, alle Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu klären. Sollte es dennoch vorkommen, dass Sie mit unserer Rückmeldung auf Ihr Barrierefreiheits-Anliegen nicht einverstanden sind oder wir innerhalb einer angemessenen Frist nicht auf Ihre Anfrage reagieren, haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Möglichkeit, ein Durchsetzungs- bzw. Schlichtungsverfahren einzuleiten.
Für Baugenossenschaften, die als private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Sinne der Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes gelten, ist derzeit kein besonderes Schlichtungsverfahren über eine offizielle Stelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz vorgeschrieben. Sie können sich jedoch an die zuständigen Marktüberwachungsbehörden wenden, welche seit dem 28. Juni 2025 die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen des BFSG überwachen. Diese Behörden können bei Verstößen Maßnahmen ergreifen und Vermittlungsgespräche anbieten. Gegebenenfalls steht es Ihnen auch frei, rechtliche Schritte einzuleiten – das BFSG räumt Verbrauchern ausdrücklich Rechte ein, Barrierefreiheitsmängel zu beanstanden und notfalls gerichtlich prüfen zu lassen.
Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden (siehe Feedback und Kontaktmöglichkeiten oben). In den meisten Fällen lassen sich Fragen und Probleme in direktem Dialog klären. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter, um gemeinsam eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unserer Website. Wir werden unser Bestes tun, um das digitale Angebot www.neu-hd.de fortlaufend zu verbessern und allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Ihre Unterstützung und Rückmeldungen sind uns dabei eine große Hilfe.